Liebe Leser:innen, wir wünschen allen Leser:innen ein frohes und gesundes neues Jahr! Unser Jahresthema 2022 lautet "Wir.Leben.Land - Selbstorganisation als Schlüssel zur ländlichen Entwicklung". Wir werden es in unseren diesjährigen Veranstaltungen aufgreifen und freuen uns, wenn Sie auch 2022 dabei sind. Stöbern Sie doch mal auf unserer Webseite. Viel Spaß beim Lesen des Januar-Newsletters! Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg aus der Heimvolkshochschule am Seddiner See. Alexandra Tautz & Josephine Nitschke
Themen Rückblick: DorfDialog trifft LEADER – erste Forumsveranstaltung im neuen Jahr am 13. Januar 2022 In der ersten Veranstaltung im neuen Jahr zum Thema „Berücksichtigung der lokalen Ebene bei der Erstellung und Fortschreibung Regionaler Entwicklungsstrategien (RES)“ haben wir für an der Dorfentwicklung interessierte Bürger:innen einen Einblick in die bestehenden DorfDialog-Formate des Forums gegeben und aufgezeigt, wie die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der „DorfDialog – Prozesse“ in die Regionalen Entwicklungskonzepte der LEADER-Regionen einfließen können, die derzeit in Brandenburg erarbeitet werden. Die Lokale Aktionsgruppe Spreewald Plus schilderte ihre Erfahrungen mit dem DorfDialog. Die Lokale Aktionsgruppe Storchenland Prignitz zeigte im Anschluss auf, wie sich Bürger:innen konkret mit ihren, die dörfliche Ebene betreffenden Anliegen an die Lokalen Aktionsgruppen im Land Brandenburg wenden können und bei der Erstellung von Entwicklungskonzepten für Ihre Region mitarbeiten können. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Mehr Mittel für ländliche Räume in Brandenburg ab 01. Januar 2022 | Frist: 31. März 2022 Ab 1. Januar 2022 stehen mit 25 Millionen Euro weitere Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung, um die Attraktivität und Lebensqualität in den ländlichen Räumen Brandenburgs zu verbessern. Damit kann ein Beitrag für gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Lande und die Zukunft der Dörfer geleistet werden. Anträge auf Förderung können vom 1. Januar bis zum 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier, sowie die dazugehörige Pressemitteilung hier. Richtlinie zur Förderung von kommunalen Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen Mit der Förderung von kommunalen Modellvorhaben nach dieser Richtlinie unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Kommunen und andere Akteure in Strukturwandelregionen bei der Verwirklichung ökologischer Nachhaltigkeitsziele und dem Einstieg in einen langfristig umweltverträglichen Entwicklungspfad im Sinne der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS). Ein ökologisch nachhaltiger Strukturwandel wird vor Ort auch durch Unternehmen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger maßgeblich mitgestaltet, die sich z. B. in Vereinen oder Stiftungen organisieren. Mit der Richtlinie sollen daher Anreize gesetzt werden, dass auch diese Akteure zur lokalen und regionalen Umsetzung der DNS beitragen. Die Förderrichtlinie können Sie hier einsehen.
Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme Fördermittel für die Jugendbeteiligung im Hohen Fläming auch in 2022 Das Jugendbeteiligungsprojekt „Du hast den Hut auf!“ wird auch im Jahr 2022 fortgeführt! Wie in den Vorjahren können dank der Kooperation mit der LAG „Fläming Havel“ auch wieder bis zu 5.000€ aus den Europäischen Landwirtschaftsfonds beantragt werden. Damit sind kleinteilige Investitionen wie kleinere Baumaßnahmen und größere Anschaffungen möglich. Für Veranstaltungen, Aktionen, Workshops u.a. Dinge stehen wieder .1000€ aus den Mitteln der Partnerschaft für Demokratie zur Verfügung. Hier geht es zur Antragstellung. Wettbewerb „Land Und Leute“ der Wüstenrot Stiftung | Frist: 15. Februar 2022 Die Wüstenrot Stiftung sucht mit ihrem nunmehr fünften Wettbewerb „Land und Leute“ gezielt nach neuen Wohn-, Arbeits- und Kreativorten auf dem Land. Zu diesen Initiativen können flexibel genutzte und gemeinschaftliche Wohnprojekte gehören oder innovative Orte für digitales Arbeiten. Dazu zählen auch neue Formen, die temporäres Landleben und Arbeiten miteinander verbinden oder die zur Belebung des Umfelds mit neuen Läden, Mobilitätslösungen oder touristischen Angeboten beitragen. Bewerben können sich Projekte und Initiativen aus Dörfern, ländlich geprägten Ortsteilen und Kleinstädten mit bis zu 10.000 Einwohnern. Als Gesamtpreissumme stehen 45.000 Euro zur Verfügung. Den Flyer zum Wettbewerb finden Sie hier und weitere Informationen erhalten Sie hier. IMPULS – Förderprogramm für Amateurmusik in ländlichen Räumen | ohne Frist Auch 2022 haben Amateurmusikensembles aus ländlichen Räumen wieder die Chance, eine Förderung bei IMPULS zu beantragen und bei Bewilligung mit bis zu 15.000 € gefördert zu werden. Gefördert werden auch in Zukunft Projekte zum kreativen Neustart sowie Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung. Nach zwei erfolgreichen Förderrunden stellt das Programm mit dem Jahreswechsel ein neues Antragsverfahren vor. Ab dem 15. Januar 2022 können Ensembles laufend Förderanträge einreichen. Sie sind somit an keine allgemeine Frist mehr gebunden. Stattdessen gilt eine individuelle 2-Monats-Regel. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Nächste Runde Programm Neulandgewinner | Frist 20.03.2022 Es geht wieder los! Das Programm Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort startet in die nächste Runde. Gesucht werden Menschen auf dem Land in Ostdeutschland, die Gesellschaft gestalten wollen, die lieber selber machen als machen lassen und in einer aktiven Bürgerschaft eine notwendige Voraussetzung für Lebensqualität vor Ort sehen. Die neue neue Förderrunde beginnt in neuer Partnerschaft. Gemeinsam mit dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung über nimmt der Verein der Neulandgewinner*innen, Neuland gewinnen e.V., größere Verantwortung und führt das Programm zukünftig weiter. Hinter dem Verein stehen die Bundesländer Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Robert Bosch Stiftung als Partner. Alle Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung.
Fundstücke Erste Zwischenergebnisse der Forschungsprojekte „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ Beim zweiten Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMLE) stellten die Projekte erste Ergebnisse vor, die sie seit dem Start im Frühjahr 2020 erarbeiten konnten. Auch aktuelle Entwicklungen wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in ländlichen Regionen diskutierten sie. Hier können Sie weiterlesen. Strategienewsletter unserer LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“ Im Zuge der aktuellen RES-Erstellung wird die LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“ bis zum Abgabedatum der Regionalentwicklungsstrategie beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) im Juli 2022 monatlich einen Strategienewsletter herausbringen. Dieser soll zeitaktuell über den Prozess, die Beteiligungs- und Mitwirkungsangebote und einiges mehr informieren. So bindet die LAG Sie als die eigentlichen Experten der Region mit ein. Die Newsletter sind monatlich hier einsehbar. Neue Erkenntnisse zur Arbeitskräftewanderung in ländlichen Regionen Im BULE-Projekt "MobiLä" hat sich das Thünen-Institut mit der Mobilität von Arbeitskräften auf dem Land befasst: Die Ergebnisse des Forschungsprojekts liefern Erkenntnisse zu den Ab, Rück- und Zuwanderungsregionen innerhalb Deutschlands. Die Publikation kann hier eingesehen werden. Leerstands-Matching in Angermünde: Gebäude sucht Gruppe Im Rahmen des Förderprogramms “Heimat 2.0“ beschäftigt sich das Netzwerk Zukunftsorte und die brandenburger Stadt Angermünde u.a. damit, wie vorhandene Leerstände zu Orten der sozialen Innovation werden können. 2021 wurden dafür zahlreiche Leerstände erfasst und für zwei ausgewählte Immobilien konkrete Steckbriefe erstellt. Es soll die passende Gruppe und mit den passenden Gebäuden zusammengebracht werden - im Fokus steht die Entwicklung des Projektes zu einem Wohn- und Arbeitsprojekt im Sinne des Gemeinwohls. Am 20. Januar wird es eine erste Informationsveranstaltung zu dem Projekt und der Stadt geben. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Landvergnügen – der andere Stellplatzführer Passend zu unseren Veranstaltungen „Tag des ländlichen Tourismus“ und „Tag der Direktvermarktung“: Kennen Sie schon den sehr erfolgreichen Reise- und Genussführer Landvergnügen? Im Kern geht es darum, landwirtschaftliche Erzeuger mit angeschlossener Direktvermarktung/Gastronomie und Wohnmobilreisende zusammen zu bringen. Dadurch fördert Landvergnügen nicht nur die Ab-Hof Vermarktung der Erzeugerbetriebe, sondern führt genussorientierte und kaufkräftige Menschen zu wundervollen, aber teilweise vom Tourismus noch etwas unerschlossenen Regionen Deutschlands. Mit der Mitgliedschaft erhält der gastgebende Betrieb einen 100% kostenfreien Eintrag im Landvergnügen-Reiseführer. Dadurch sind die Gäste schon vor Ankunft über angebotene Produkte, Ruhetage und weitere Besonderheiten informiert. Im Gegenzug für die Bereitstellung eines Stellplatzes unterstützt Landvergnügen aktiv das Marketing des Hofes und der erzeugten Produkte. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Podcast: Digitale Dörfer - Digitalisierung schafft Chancen für ländliche Räume Annika Meier spricht im Fraunhofer IESE Podcast über das Erfolgsprojekt Digitale Dörfer und erläutert, wie durch die Entwicklung innovativer App-Lösungen neue Chancen für die Bevölkerung in ländlichen Regionen geschafft werden konnten. Dabei geht sie u. a. auf das Konzept der Digitalen Ökosysteme ein, welches sich im Rahmen der Digitalen Dörfer durch die ausgeklügelte Vernetzung verschiedener App-Dienste ebenfalls zielführend einsetzen ließ. Der Podcast ist hier verfügbar. Märkischer Landweg in der Uckermark ausgezeichnet Zum vierten Mal in Folge wurde der Märkische Landweg vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Dieser wurde 2009 als erster Qualitätsweg der Uckermark zertifiziert. Er führt einmal quer durch die Region von Lychen, Templin, Angermünde und Schwedt bis Mescherin an der Oder. Die insgesamt 217 km lassen sich gut in 10 Etappen erwandern. Weitere Informationen hier. Umfrage: Mitbestimmen in der Lausitz Wie soll der Strukturwandel aus Sicht der Kultur- und Kreativschaffenden in der Lausitz aussehen? Die Kreative Lausitz setzt sich dafür ein wichtige Themen auf den Tisch von Entscheidungsträger:innen zu bringen. Als Verband der Lausitzer Kultur- und Kreativwirtschaft bündeln sie die Kräfte aller Mitglieder, um bei dieser Transformation einen bedeutenden Beitrag für die Region zu leisten. Dafür ist es unverzichtbar zu wissen, welche Bedarfe und Interessen Sie und die weiteren Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Lausitz konkret haben. Hier können Sie bei der Umfrage mitmachen. Broschüre „Smart Ageing - Technologien für die altersfreundliche Stadt“ Die neue Broschüre des Berlin-Instituts und der Körber-Stiftung zeigt auf, wie kommunale Verantwortliche die Digitalisierung und neue Technologien für eine altersfreundliche Entwicklung der Städte und Gemeinden besser nutzen können. Ausgehend von der demografischen Situation in Deutschland, die vorhersagt, dass bis zum Jahr 2035 der Anteil der über 64-Jährigen von heute 22 auf dann 27 Prozent steigen wird, beschäftigt sie sich mit den Herausforderungen, die sich dadurch für die Kommunen ergeben. Hier haben Sie Zugriff auf die Broschüre. Mentoring-Programm 2022/2023 der ASG für Masterstudierende und -absolvent:innen Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. setzt sich für die Menschen im ländlichen Raum und in der Landwirtschaft ein. Ihre Arbeit hat zum Ziel, ein positives Klima für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum zu schaffen und die Anerkennung und Gleichberechtigung der ländlichen Räume innerhalb der Gesellschaft zu verbessern. Dabei kommt es ihnen auch darauf an, kritische Aspekte von Landwirtschaft und ländlichen Themen auszuleuchten. Das ASG-Mentoring-Programm soll Studierende und Absolvent:innen, die sich beruflich im und für den ländlichen Raum engagieren wollen, auf ihrem Karriereweg fördern. Die Bewerbungsfrist ist der 27. Februar 2022. Weitere Informationen erhalten Sie hier und im Flyer.
Veranstaltungen Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule 26. bis 27. Januar 2022 | Das Forum beim 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung [online] Gemeinsam mit Akteuren der Ländlichen Entwicklung diskutiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung am 26. und 27. Januar 2022 unter dem Motto „Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!“, wie Herausforderungen bewältigt und als Chance wahrgenommen werden können. Das Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern (Arge Ländlicher Raum) am Zukunftsforum teilnehmen. Gemeinsam gestalten wir das Fachforum 6 „Zukunftsfest durch Ehrenamt“ am 26. Januar 2022. Auch die ArgeLandentwicklung ist gemeinsam mit der DLKG dabei. Mit dem Fachforum 16 „Engagement – die Säule der ländlichen Entwicklung“ am Mittwoch, 26. Januar 2022, wird aufgezeigt, wie die Landentwicklung die Beteiligung der Zivilgesellschaft und den Wandel des bürgerschaftlichen Engagements mit ihrem Instrumentarium zukunftsgerecht begleiten und unterstützen kann. In dem Fachforum mit dabei ist auch der Spreewaldverein e.V. Das Programm mit allen Fachforen finden Sie hier und die Anmeldung ist hier möglich. 10. Februar 2022 | Begleitveranstaltung zum Wettbewerb des Landes zur Auswahl der LEADER-Regionen in Brandenburg: Festlegung von Förderkriterien [online] Diese öffentliche Veranstaltung soll die zukünftigen Lokalen Aktionsgruppen im Land Brandenburg bei der Erstellung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategien unterstützen. Der Themenschwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Festlegung von Förderkriterien. Ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Akteur:innen ist in diesem Veranstaltungsformat angedacht. Hier können Sie sich bereits jetzt für die Veranstaltung anmelden. Termine für Öffentliche Beteiligungsformate der LEADER-Regionen für die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategien In den LEADER-Regionen werden aktuell die Regionalen Entwicklungsstrategien (RES) fortgeschrieben. Im Zuge dessen wird die lokale Bevölkerung beteiligt. Sie sind herzlich eingeladen, sich einzubringen! Hier finden Sie eine Auswahl der öffentlichen Termine in den LEADER-Regionen. Die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Region finden Sie hier. ----- Brandenburgweit 24. Januar - 16. März 2022 | VEREIN(T): Kleine Initiative – Große Idee Ab Januar 2022 begleitet das Team von LANDVISIONEN Brandenburger Vereine und Initiativen, die neue Herausforderungen und Projekte angehen wollen. In dem kostenlosen 8-wöchigen Intensivprogramm haben Sie die Möglichkeit hilfreiche Themen durch spannende Workshops zu erschließen. Dabei werden beispielsweise folgende Fragen bearbeitet: Welchen gesellschaftlichen Mehrwert wollen wir schaffen? Wie tickt unsere Zielgruppe und die Gemeinde? Welche Ressourcen können wir intern und extern aktivieren? Wie können wir Geld für die Umsetzung einsammeln? Wie schaffe ich ein Gleichgewicht zwischen meinem Engagement und meinem Privatleben? Zusätzlich wird es regelmäßige Stammtische und Einzelberatungen geben. Weitere Informationen und Anmeldung hier. 02. Februar 2022 |Stammtisch: Dorf / stawne blido: wjas [online] Um engagierte Bürger:innen aus den Dörfern und Ortsteilen der Städte, die ehrenamtlich und hauptamtlich tätig sind, ins Gespräch zu bringen, lädt die LEADER-Aktionsgruppe Spree.Neiße.Land wieder zu einem „Stammtisch: Dorf / stawne blido: wjas“ ein. Sie möchte regelmäßig alle zwei Monate einen Austausch über ein Thema im digitalen Raum ermöglichen. Ob zur Dorfentwicklung, zu veränderten Wohnformen, zur Kommunalverfassung oder Praktisches zum Dorfwettbewerb und dem Dschungel der Förderung über das Thema entscheiden die engagierten Bürger:innen mit. Dieses Mal dreht sich alles rund ums Thema: Verbands-, Großgemeinde (Vor- und Nachteile). Anmeldung per Mail an: info@spree-neisse-land.de. 05. Februar bis 05. Juni 2022 | MORGEN in Brandenburg. Werkstattt für Zukünfte Welche Themen bewegen die Brandenburger:innen heute? Wie wird das Land morgen aussehen? Und wer wird es gestalten? An vielen Orten im Land entstehen schon heute vielfältige Perspektiven und neue Räume für das MORGEN. Grundsteine werden gelegt, Altes wird wiederbelebt und neu interpretiert. Die These der Ausstellung lautet: Das ganze Land ist eine Werkstatt für Zukünfte! Lernen Sie zivilgesellschaftliche Projekte und ihre Geschichte(n) und Visionen zwischen Land und Stadt kennen. Alle Beteiligten haben jeweils eine Frage mitgebracht, die sie mit Blick auf die Zukunft beschäftigt. Zukunft kann nur gemeinsam entstehen! Mitbestimmung und kreative Beteiligung spielen daher eine entscheidende Rolle für viele der rund 30 Partner, die sich hier präsentieren. Neben der Ausstellung erwarten Sie Workshops, Diskussionen, Vorträge und Performances. Das ganze Programm gibt es hier. 17. Februar 2022 | „Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen – die Küchenpartie in Brandenburg“ [online] Die Vernetzungsstelle Brandenburg mit den Projekten Seniorenernährung und Schulverpflegung möchte den generationsübergreifenden Austausch durch gemeinsame Kochaktionen unterstützen. Dafür führt sie für interessierte Akteure einen Online-Workshop durch. Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeitende in Mehrgenerationenhäusern, in Kommunaler Gesundheitsförderung, in der Schulsozialarbeit, in Familienzentren, in Pflegestützpunkten, in Seniorentreffs oder in bestehenden lokalen Netzwerken und in der außerschulischen Sozialarbeit. Mehr zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung zur Online-Veranstaltung “Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen” – Vernetzungsstelle (vernetzungsstelle-brandenburg.de) 17. - 18. Februar 2022 | „AGARE – Alternative Green Areas For Rural Europe“ Vom 17.-18.02.2022 veranstaltet HochVier - Gesellschaft für politische und interkulturelle Bildung e.V. eine internationale Konferenz in Potsdam. Diese findet im Rahmen des AGARE-Projektes gemeinsam mit neun Partnerorganisationen statt. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Ab- und Zuwanderung/Demografie, Digitalisierung/Smart Village und Ernährungsstrategie im ländlichen Brandenburg. Informationen zum Programm und der Anmeldung gibt es hier: 17.-18.02.2022: Internationale AGARE Konferenz - Hochvier e.V. ----- Bundesweit 19. Januar 2022 | Fachtagung „Pflege in ländlichen Räumen stärken“ [online] Präsentation der Grundlagenstudie im Rahmen des Forschungsprojekts „Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen in ländlichen strukturschwachen Regionen“, das KPMG im Auftrag des Bundesinnenministeriums (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) durchführt. Auf Basis der Erkenntnisse aus den Fallstudien und der bundesweiten Landkreisbefragung wurde ein 10-Punkte-Programm entwickelt, das kommunale Lösungsansätze zur Stärkung der Pflege in ländlichen und strukturschwachen Regionen aufzeigt. In der Onlineveranstaltung soll das 10-Punkte-Programm und konkrete Praxisbeispiele aus den Fallstudien präsentiert und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 18. Januar hier möglich. 27. Januar 2022 | Neue Bündnisse für eine starke Kultur auf dem Land [online] Kultur in ländlichen Räumen ist dort am lebendigsten, wo sich viele Menschen engagieren. In Regionen, wo dieses Engagement abnimmt, schwinden auch das Erleben von Gemeinschaft und der gesellschaftliche Zusammenhalt. Um das kulturelle Ehrenamt zu stärken, braucht es das Hauptamt und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Kulturaktiven, kommunalen Verwaltungen und Kulturinstitutionen. Der Frage, wie diese Zusammenarbeit gelingen kann, will sich das TRAFO-Programmbüro beim diesjährigen 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung widmen (Block 3, Fachforum 21, 10:00-11:00 Uhr). Eine Anmeldung ist hier möglich und das Programm des Beitrags kann hier eingesehen werden. Das Programm für alle Beiträge des 15. Zukunftsforums ist hier verfügbar. 03. Februar 2022 | Infoveranstaltungen des Förderprogramms IMPULS [online] Auch 2022 haben Amateurmusikensembles aus ländlichen Räumen wieder die Chance, eine Förderung bei IMPULS zu beantragen und bei Bewilligung mit bis zu 15.000 € gefördert zu werden. Gefördert werden auch in Zukunft Projekte zum kreativen Neustart sowie Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung. Anmeldungen sind hier möglich: IMPULS Infoveranstaltung Tickets, Do, 03.02.2022 um 17:30 Uhr | Eventbrite
Stellenausschreibungen Jugendbildungsreferent:in an der Heimvolkshochschule am Seddiner See |Bewerben bis 20. Januar 2022 Die Heimvolkshochschule am Seddiner See, der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) sowie dessen Mitglieder initiieren ab dem 01.01.2022 ein bundesweites Jugendbildungsprojekt zur Extremismus-Prävention im ländlichen Raum. Zur Umsetzung fehlen nur noch Sie! Gemeinsam mit Ihnen wollen sie Chancen für Jugendliche im ländlichen Raum greifbar, Demokratie erlebbar & Vielfalt selbstverständlich machen. Die aktuelle Stellenausschreibung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 20. Januar 2022. Referent:in Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (20h/Woche) | Bewerben bis 20. Januar 2022 Brandenburg 21 e.V. sucht zur Unterstützung laufender Projektarbeiten und Vernetzungsaktivitäten im Rahmen des Projekts RENN.mitte Unterstützung. Die Stellenausschreibung finden Sie hier Brandenburg 21 e.V. - In eigener Sache: Stellenausschreibung Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (nachhaltig-in-brandenburg.de) Geschäftsführer:in bei der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. | Bewerben bis 15. März 2022 Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) setzt sich für die Belange der Menschen im ländlichen Raum und in der Landwirtschaft ein. In Ihrer Arbeit verknüpfen sie Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und Politik miteinander und verstehen sich als überparteiliches Meinungs- und Diskussionsforum. Zum 01. September 2022 wird ein:e neue:r Geschäftsführer:in gesucht. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2022. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Folgen Sie uns schon auf Facebook? Hier können Sie das nachholen!
|