Forum Netzwerk Brandenburg
   
 

Liebe Leser:innen,

was hält ländliche Raume lebenswert? Klimaschutz in der Regionalentwicklung und Frauen, die im Ehrenamt und Beruf in erheblichem Maße zur Entwicklung der ländlichen Räume beitragen - dies durften wir diesen Monat bei unseren spannenden Veranstaltungen feststellen.

Ein besonderes Highlight war der "Baum der Wünsche", der auf unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Brandenburger Landfrauenverband e.V. entstanden ist.  

 

Foto: Simone Ahrend, sah-photo

Auf zahlreichen Wunschkarten haben Brandenburgerinnen festgehalten, was sie benötigen, um auch zukünftig gut in den ländlichen Räumen Brandenburgs leben zu können.

Wir hoffen, dass die Wünsche der Frauen auch über Seddin hinaus gehört und berücksichtigt werden.

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Für weitere Einblicke in unsere Arbeit schauen Sie doch auch gerne einmal hier vorbei.

Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg.

Alexandra Tautz & Josephine Nitschke


Themen

Aus der Region, für die Region - Fläming Kanal ist ELER-Projekt des Monats Februar

Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER präsentiert sich der Hohe Fläming mit mittlerweile 60 Videoclips auf dem eigenen Youtube-Kanal. Der „Fläming Kanal“ ist in dieser Art einmalig in der Region. Mittlerweile wurden unter Federführung des Wiesenburger Kulturvereins Mal’s Scheune e.V. zwei Staffeln produziert. Die Clips widmen sich den Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Kultur und Freizeit, Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Landwirtschaft und regionalen Produkten. Zielgruppe sind die Flämingerinnen und Fläminger, aber natürlich auch alle, die sich für die Region und ihre Lebensqualität interessieren. Das Projekt ist für das Agrar-Umweltministerium das ELER-Projekt des Monats Februar. Hier gelangen Sie zu der Pressemitteilung und zum Kanal.

Für Sport und das Dorfleben: Minister Vogel übergibt 880.000 Euro für barrierefreies Vereinsgebäude an den SV Walddrehna 72 e.V.

Das Brandenburger Agrar-Umweltministerium unterstützt den SV Walddrehna 72 e.V. beim Bau eines neuen barrierefreien Multifunktionsgebäudes am Sportplatz im Ortsteil der Gemeinde Heideblick, Landkreis Dahme-Spreewald, mit LEADER-Mitteln zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Agrarminister Axel Vogel überreichte den Förderbescheid über rund 880.000 Euro heute im Anschluss an die Kabinett-vor-Ort-Sitzung. Das Projekt hat einen Gesamtumfang von rund 1,17 Millionen Euro. Der Sportverein Walddrehna 72 e.V. beabsichtigt in Ergänzung zum bestehenden Sportlerheim in unmittelbarer Nähe ein barrierefreies Multifunktionsgebäude zu errichten. Die im Sportlerheim vorhandenen Gegebenheiten entsprechen nicht den Richtlinien für den DFB-Sportstättenbau. Aktuell befinden sich zusätzlich zu den Räumlichkeiten im Sportlerheim behelfsmäßige Sozialräume in Containern. Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier einsehen.

Uckermark: Entwicklung als nachhaltige Reiseregion zertifiziert

Die Uckermark steht für nachhaltigen Naturtourismus, denn etwa zwei Drittel der Fläche unterliegt dem Natur- oder Landschaftsschutz. Die touristischen Strukturen sind gekennzeichnet durch in der Fläche verteilte Klein- und Kleinstbetriebe. Silke Rumpelt, die Nachhaltigkeitsbeauftragte der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, definiert Nachhaltigkeit als Zukunftsfähigkeit. Im Tourismus beziehe sich dies nicht nur auf den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser und Strom, sondern auch auf Themen wie langfristige Personalbindung, regionale Integration und eine stabile Preisgestaltung. Für Rumpelt ist der Tourismus dann nachhaltig, wenn die gesamte Region davon profitiert und die Lebensqualität der Bewohner spürbar erhöht wird. Die Uckermark wurde nun als nachhaltige Reiseregion zertifiziert und arbeitet an einer nachhaltigen touristischen Entwicklung. Die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele sprach mit der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH über Bedeutung und Herausforderungen der Regionalentwicklung und über die Entscheidung bei der Initiative mitzuwirken. Hier gelangen Sie zu dem Artikel.


Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme

Patenschaften für digitale Regionalprojekte – Heimat 2.0 | Frist: 17. März 2023

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert im Rahmen der Initiative „Heimat 2.0“ strukturschwache Regionen bei Projekten für eine Digitalisierung der Verwaltung. Jetzt sucht die Initiative interessierte Transferregionen, die eine der digitalen Lösungen aus fünf Patenregionen, die bereits Vorhaben realisiert haben, umsetzen möchten, und unterstützt die Vorhaben mit rund 300.000 Euro. Bewerben können sich Gemeinden und Gemeindeverbände sowie zivilgesellschaftliche Institutionen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung | Frist: 19. März 2023

Mit diesem Programm fördert die ILB die innovativen Maßnahmen zum Erhalt oder zur weiteren Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden oder Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Daseinsvorsorge oder der Gemeinschaft. Dabei können ausschließlich investive und investitionsvorbereitende Maßnahmen mit einem Mindestfördervolumen von 5.000 EUR gefördert werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Anmeldung für den Flämingmarkt in Ziesar | Frist: 31. März 2023

am 9. und 10. September 2023 wird die Bischofsresidenz Ziesar Gastgeber des 19. Flämingmarktes sein. Rund um die Burg laden von 11 bis 18 Uhr vielfältige kulinarische, kulturelle und handwerkliche Angebote zum Stöbern und Genießen ein. Händler regionaler Erzeugnisse aus der Reiseregion Fläming sind aufgerufen, sich bis zum 31. März um einen Standplatz zu bewerben. Am gleichen Wochenende soll auch wieder die beliebte Aktion „48 Stunden Fläming“ durchgeführt werden. Besucher haben die Möglichkeit, auf geführten Bustouren, die Orte und Angebote entlang der Route individuell zu erkunden. Im 30-Minuten-Takt geht es nach dem Hop on – Hop off Prinzip weiter. Die Rundtour wird  derzeit noch erarbeitet. Interessenten für Aktionen zwischen Wiesenburg und Ziesar können sich im Regionalbüro melden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Raumstipendium für den Bahnhof Prenzlau zu vergeben | Frist: 31. März 2023

Es ist offiziell. Die Stadt Prenzlau wird ab frühstens ab Mai 2023 RAUMstipendien für den Bahnhof Prenzlau in der Stettiner Straße 52 vergeben. Selbständige, Gründer, Handwerkende, Kopf- und Körperarbeitende, Kunst- und Kulturschaffende sind aufgerufen, sich bis zum 31. März 2023 um ein  RAUMstipendium für die Nutzung oder Teilnutzung von Räumen im Bahnhof zu bewerben. Die Räumlichkeiten sind nicht saniert. Ziel ist die Belebung des Bahnhofs durch engagierte und kreative Menschen, die mit ihren Ideen zur Stadt- und Regionalentwicklung beitragen möchten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen | Frist: 31. März 2023

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung zeichnen zum vierten Mal die „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ aus. Der Preis für innovative Bibliotheksarbeit und regionales Engagement ist mit 7.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Büchereien in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Offensive „Aktiv sein im Alter“ in Potsdam Mittelmark | Frist: 31. März 2023

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ruft im neunten Jahr in Folge dazu auf, Aktivitäten vor Ort zu entwickeln, die die Begegnung und die Identität vor Ort stärken und das Miteinander der Generationen fördern. Konzeptideen für das Jahr 2023 können bis zum 31. März 2023 eingereicht werden. Außerdem können Bildungsveranstaltungen und Thementage in Ihrem Ort stattfinden. Formulare erhalten Sie über den Fachdienst Soziales und Wohnen. Ansprechpartnerin: Daniela Berlin, Landkreis PM, Fachdienst Soziales und Wohnen, Telefon 033841 91-368, E-Mail an sozialamt@potsdam-mittelmark.de

Zu vielen Themen werden Bildungsangebote, Themenabende oder Vorträge vermittelt. In Anspruch nehmen können diese kostenfreien Veranstaltungen Bürgerinnen und Bürger ab dem 55. Lebensjahr. Voraussetzung ist eine Teilnehmerzahl von 5 Personen und ein Veranstaltungsraum vor Ort. Lassen Sie sich beraten. Ansprechpartnerin in der Koordinierungsstelle ist Daniela Zoller, Telefon 03381 2099728 und 0163 1288964, E-Mail aktivsein-imalter@t-online.de

Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ | Frist: 21. April 2023

Mit dem Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ sollen auch im Jahr 2023 Projektideen prämiert werden, die in besonderem Maße auf aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt ausgerichtet sind. Dazu können die Nachwuchsgewinnung, das „Halten“ von Engagierten im Ehrenamt, die Vernetzung mit Partnern, die Digitalisierung oder zum Beispiel die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens gehören. Vergeben werden 1 x 5.000 Euro, 2 x 2.500 Euro und 5 x 1.000 Euro. Ein Eigenanteil ist nicht erforderlich. Die Prämierung dient der Unterstützung der Umsetzung der Projekte. Eine Fachjury wählt die innovativsten Projektideen. Prämiert werden innovative Projektideen, die das gemeinwohlorientierte Denken und Handeln fördern, eine breite Mitwirkung ermöglichen und den Zusammenhalt von Menschen stärken. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Einreichung von Projekten zum Brandenburgischer Baukulturpreis 2023 | Frist: 27. April 2023

Im Jahr der Baukultur 2023 loben die Brandenburgischen Architektenkammer (BA) und die Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) bereits zum achten Mal den Brandenburgischen Baukulturpreis aus. Die Auszeichnung würdigt beispielhafte Leistungen und Werke der Stadtentwicklung, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Architektur sowie des Ingenieurwesens. Aus allen eingereichten Arbeiten wird für ein in allen Belangen herausragendes Projekt der Brandenburgische Baukulturpreis 2023 vergeben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation | Frist: 28. April 2023

Mobilität ist für alle Menschen ein Grundbedürfnis. Das Fahrrad steht für individuelle, nachhaltige, resiliente, gesundheitsförderliche, zeitlich flexible und kostengünstige Mobilität im Alltag und in der Freizeit. Dafür werden mit dem "Nationalen Radverkehrsplan 3.0 – Fahrradland Deutschland 2030“ (NRVP 3.0), die Handlungsfelder und Ziele der Radverkehrsförderung bis zum Jahr 2030 festgelegt. Der Radverkehr soll in den Städten und auf dem Land besser und sicherer werden, u.a. durch verbesserte Angebote. Er hilft dabei, die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startete eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0). Rund 15 Millionen Euro stehen dafür im Zeitraum 2023 – 2027 zur Verfügung. Skizzen können bis zum 28. April 2023 digital eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Brandenburger Naturschutzpreis 2023 - Engagement für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt | Frist: 28. April 2023

Auch 2023 lobt die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg den Brandenburger Naturschutzpreis aus und sucht Menschen, die sich besonders für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt in Brandenburg engagieren. Bewerbungen oder Vorschläge können bis zum 28. April in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Ausgezeichnet werden richtungsweisende Leistungen im Bereich mit aktivem, praktischem Naturschutz oder der nachhaltigen Landnutzung sowie vorbildlichen Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Nachhaltige Projekte in Potsdam-Mittelmark gesucht | Frist: 31. Mai 2023

Nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte, die im Landkreis Potsdam-Mittelmark umgesetzt werden, können sich ab sofort und bis zum 31.05.2023 um den lokalen Agenda-Preis Potsdam-Mittelmark bewerben. Zusammen mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Recht, Bauen und Landwirtschaft und der TGZ PM GmbH werden seit 1999 Projekte prämiert, die in besonderem Maße dazu beitragen Energie und Rohstoffe nur in den Mengen zu verbrauchen, die sich auf natürlichem Wege erneuern. Gute Chancen haben Projekte, die zum Mit- oder Nachmachen einladen und auch ökologische, soziale und ökonomische Komponenten beinhalten. Bewerben können sich Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe, Haushalte, Ingenieurbüros, For-schungs- und Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereine sowie Einzelpersonen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bildungsscheck wieder fester Bestandteil der ESF-Plus-Weiterbildungsförderung des Landes Brandenburg

Der Bildungsscheck in Brandenburg fördert bis zu 60% der Kurs- und Prüfungsgebühren für Weiterbildung mit mindestens 500 Euro und maximal 3.000 Euro. Anträge können zweimal jährlich gestellt werden. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg bietet Beratung und Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Fundstücke

Neue Broschüre der LEADER - Region Spreewald – PLUS

Wie nachhaltige Regionalentwicklung aussehen kann und welche Menschen und Geschichten dahinterstehen, zeigt diese neue Broschüre der LEADER-Region Spreewald-PLUS. Ihr kennt innovative Lösungen für Herausforderungen in unseren Dörfern und Kleinstädten und wollt diese umsetzen, aber viele Fragen sind offen? Ihr wollt unser Zusammenleben gestalten? Oder Ihr arbeitet an konkreten Wertschöpfungsketten und sucht Partnerschaften? Das Team des Spreewaldverein e.V. bespricht mit Euch Projektideen und entsprechende Möglichkeiten im Rahmen des sogenannten LEADER-Programms. Mehr Informationen dazu sowie zu bereits umgesetzten Ideen und Projekten könnt ihr dort nachlesen. Für die Broschüre hier klicken. 

Artikel zum Thema „Beteiligung bei LEADER“ in PLANERIN

Zweimonatlich wird in der PLANERIN über planungsrelevante Themen sowie über die Arbeit der Regional- und Fachgruppen, des Vorstandes, der Ausschüsse, der Arbeitskreise und der Geschäftsführung berichtet. Die ehrenamtliche Redaktion legt für jedes Heft einen Themenschwerpunkt fest und redigiert die eingereichten Beiträge. In der aktuellen Ausgabe von PLANERIN wird Resilienz in Krisenzeiten thematisiert. Mit dabei auch der Beitrag „Beteiligung bei LEADER - Eine Kurzdarstellung am Beispiel der Strategieentwicklung für die Förderperiode 2023+“ ab Seite 38. Hier gelangen Sie zur Publikation.

EU veröffentlicht Datenquellen zur ländlichen Entwicklung

Die Europäische Kommission hat kürzlich neue Datenquellen zur ländlichen Entwicklung veröffentlicht, die wesentliche Instrumente für die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind. Die Eurostat-Publikation „Rural Europe“ vergleicht ländliche und städtische Daten zu demografischen Entwicklungen. Die „Beobachtungsstelle für den ländlichen Raum“ liefert Daten zu Auswirkungen von EU-Gesetzgebungsinitiativen auf ländliche Räume und dient als wichtige Grundlage für das sogenannte „Rural Proofing“, das zur „Langfristigen Vision für die ländlichen Gebiete“ der EU gehört. Regelmäßig aktualisiert werden die Daten des „Sozialen Scoreboards der Indikatoren“ und der „Beratungsstelle für Energiearmut“ (EPAH), die nationale Indikatoren für Energieknappheit liefert.

Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat gemeinsam mit dem AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. einen praxisorientierten Leitfaden für kommunale Wärmeplanung entwickelt. Die Broschüre soll Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans auf dem Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung helfen. Hier gelangen Sie zur Broschüre.

Podcast: Soziologin Julia Gabler über die Lausitz im Wandel

Die Sozialwissenschaftlerin Julia Gabler forscht in Görlitz dazu, wie und warum Menschen in der Lausitz leben – oder auch fortgehen. Was die Rostockerin selbst dort hält verrät sie bei MDR Kultur. Hier kann die Sendung nachgehört werden.

Was bewegt die Älteren in Brandenburg? Ergebnisse der Befragung

Das Land Brandenburg hat sich eine Politik des aktiven Alterns als Richtschnur des Handelns vorgegeben, die durch die Seniorenpolitischen Leitlinien mit Leben gefüllt wird. Nach der letzten Aktualisierung der Leitlinien 2017 wird jetzt auf der Basis des aktuellen Koalitionsvertrages sowie des Landtagsbeschlusses "Aktiv, mobil und engagiert: Eine Gesellschaft des langen Lebens gestalten" unter Leitung des Landesseniorenbeauftragten Norman Asmus der Fortschreibungsprozess geführt. In den Jahren 2022/23 wird dieser als SeniorenDIALOG II in Anlehnung an den Prozess vor 5 Jahren umgesetzt. Eine der Grundlagen des aktuellen Diskussionsprozesses ist die Durchführung und Auswertung der Seniorenbefragung, die im letzten Jahr durch die Akademie 2. Lebenshälfte in Kooperation mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Befragung sind jetzt online verfügbar. Weitere Informationen und die Auswertung der Befragung können Sie hier einsehen.


Vorgestellt

Frauenpolitischer Rat im Land Brandenburg

Der Frauenpolitische Rat ist ein Zusammenschluss von derzeit 25 Frauenverbänden, -organisationen, -vereinen sowie Frauengruppen der Gewerkschaften, Kirchen und Parteien im Land Brandenburg. Sie sammeln und formulieren die gemeinsamen Interessen von Frauen auf der Basis der Mitgliedsverbände. Außerdem unterstützen sie den Informationsaustausch und fördern die Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Der Frauenpolitische Rat hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Interessen in der Öffentlichkeit Gehör und Gewicht zu verschaffen.

Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. bietet im Hinblick auf die Kommunalwahl 2024 Workshopabende an, um auf die kommunale Mandatsarbeit vorzubereiten: Was erwartet mich in der Kommunalpolitik? Wie kann ich mich gut vorbereiten? Was hilft (nicht nur) Frauen, um sich in der Kommunalpolitik einzufinden und motiviert dabei zu bleiben? In der Kommunalpolitik wird das Leben vor Ort gestaltet. Wo entsteht der nächste Spielplatz, wo wird eine Verkehrsberuhigung geprüft, wie lange werden die Straßenlaternen brennen gelassen? Frauen sind mit 27,6% eindeutig unterrepräsentiert in kommunalen Gremien, womit ihre Perspektive fehlt. Bei Interesse können Sie gerne eine Anfrage an paritaet@frauenpolitischer-rat.de stellen, um ein Austauschformat in Ihrer Gemeinde, Kreisverband oder Verein anzubieten.


Veranstaltungen

Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule

24.-28. Juli 2023 | Familienwoche: Ernährung und Landwirtschaft entdecken - mit Kopf und Bauch

Unser Seminar richtet sich an Familien. Wir kommen Lebensmitteln auf die Spur und erleben vor Ort, wie sie produziert werden. Wir verfolgen z.B. den Weg vom Getreidekorn zum leckeren Brot und verbinden Erleben und Ausprobieren mit Wissen rund um Ernährung und Nachhaltigkeit. Das vielfältige Programm enthält Angebote für Kinder und Erwachsene. Bei uns gibt es ein Rund-um-Sorglos-Paket. Wir sorgen für Unterkunft (EZ/ DZ), familienfreundliche Vollverpflegung und ein gelungenes Programm. Für weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung klicken Sie hier.

Brandenburgweit

18. März 2023 | Eröffnung des “Kunstwanderweg XR - Entdeckungen in der erweiterten Realität”

Im Hohen Fläming ist auf dem Internationalen Kunstwanderweg eine neue Erlebniswelt durch digitale Kunst mit Augmented-Reality-Technologie entstanden. Auf der sieben Kilometer langen Süd-Strecke zwischen Klein Glien und Wiesenburg wurden im Rahmen des Projekts „Kunstwanderweg XR“ fünf Augmented-Reality-Kunstwerke installiert. Und noch mehr: Sechs bereits bestehende Kunstwerke wurden mit 3D-Animationen der Künstler:innen – sogenannte Avatare –  ausgestattet, die Wanderern ihre Werke persönlich vorstellen. Kunstwerke und Avatare können nun auf dem Weg entdeckt und erlebt werden.  Start: 12:00 Uhr am Eingangsportal des Kunstwanderwegs XR in Klein Glien. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

27. März 2023 | Stadt, Land, Frau? Stadt- und Regionalentwicklung von und für Frauen

Städte und Dörfer, wie wir sie heute kennen, wurden häufig von Männern für Männer geplant. Die spezifischen Bedürfnisse von Frauen, aber auch von Kindern, Menschen mit Behinderungen, von älteren oder von Armut betroffenen Menschen wurden dabei selten mitgedacht. Daraus resultiert eine systematische Diskriminierung, die heute die Erfahrungen von Frauen im öffentlichen Raum prägen. Doch es geht auch anders: Eine geschlechtergerechte und inklusive Stadt- und Regionalplanung denkt die unterschiedlichen Bedürfnisse von Anfang an mit und lässt mehr Frauen mitentscheiden. Städte und Dörfer können so kindgerecht, barrierefrei und nachhaltig werden – davon profitieren alle. Wir freuen uns auf einen Input von Klara Geywitz zum Thema „Frauen und Bauen“. Gemeinsam mit Katja Melan und allen interessierten Gästen wollen wir im Anschluss darüber ins Gespräch kommen, wie eine geschlechtergerechte Stadt- und Regionalentwicklung in Brandenburg gelingen kann. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

März – Juli 2023 | Fotoworkshop für Alleinerziehende und pflegende Angehörige

Die GEDOK Brandenburg bietet unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming von Ende März bis Ende Juni einen Fotoworkshop für Alleinerziehende* und pflegende Angehörige* an. Experimentell, spielerisch oder auch technisch wird das Thema KONTRASTE bearbeitet. Dabei kann es um Bildkontraste ebenso gehen wie um Erfahrungen im Alltag, den Kontrast zwischen Belastungen und eigenen Wünschen und vieles mehr. Professionelle Fotografinnen begleiten sie einzeln und in der Gruppe für den gesamten Zeitraum des Projekts, bei dem alle Termine individuell abgesprochen werden. Der Workshop ist kostenlos. Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie hier.  

Bis 19. April 2023 | Ausstellung: Haus ohne Grund. Wohneigentum in Brandenburg

Steigende Mieten und Grundstückspreise – das Thema Wohneigentum ist aktueller denn je. Ein Dach über dem Kopf ist vielen Menschen wichtig. Dass es unter dem Schutz der allgemeinen Menschenrechte steht, zeigt die große Bedeutung eines eigenen Zuhauses. Ob Haus oder Eigentumswohnung, mit oder ohne Grundstück, geerbt, gekauft, gebaut – Wege zum Eigentum gibt es viele. Wohneigentum erscheint als besonderer Glücksfall. Es bietet Sicherheit, einen Rückzugsort und es kann Vermögensanlage sein. Wie wir wohnen, zeigt zugleich etwas über unsere persönlichen Interessen und Mentalitäten – und deren Unterschiede. Die Ausstellung gibt Informationen zum Stellenwert von privatem Eigentum im bürgerlichen Recht. Anhand brandenburgischer Beispiele zeigt die Ausstellung, wie sich Aneignung, Pflege und Verlust von Wohneigentum seit der Zeit des Nationalsozialismus bis über die deutsche Vereinigung hinaus wandelten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

28. April 2023 | KBS-Fachgespräch zum Thema „Innovatives Brandenburg“ in Potsdam

Bei dem Fachgespräch im Haus der Natur Potsdam soll die Rolle europäischer Fördermittel bei der Entwicklung innovativer Verfahren, Produkte und Dienstleistungen thematisiert werden. Geplant sind nach derzeitigem Stand u.a. die Themen: Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) und Regionale Innovationsstrategie (innoBB 2025 plus) als Grundlage für die Innovationspolitik in der Hauptstadtregion und im Land Brandenburg; Stärkung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen in Brandenburg; digitaler Wandel der Arbeitswelt und organisatorische Gestaltung von „Arbeit 4.0“ und Entwicklung digitaler Kompetenzen; Innovationsförderung und Forschung im Bereich der Landwirtschaft, Europäische Innovationspartnerschaften. Bitte melden Sie sich an unter: kerstin.krannich@dgb.de

Bundesweit

Verschiedene Termine und Orte| TRAFO-Ideensreisen

Was kann Kultur in ländlichen Regionen bewegen? Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2022 lädt TRAFO auch in 2023 gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zu zweitägigen Exkursionen zu inspirierenden Orten und kulturellen Initiativen ein. Das Programm TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel der Bundesstiftung Kultur unternimmt Ideenreisen zu inspirierenden Orten und Initiativen. Am 19.-20. April findet auch eine Ideenreise in Brandenburg statt. Weitere Informationen und eine Übersicht der verschiedenen Reisen erhalten Sie hier.

31. März - 02. April | Bundesweite Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO) in Lüneburg

Der BUVKO findet vom 31. März bis 2. April 2023 an der Leuphana Universität in Lüneburg statt. Unter dem Motto „Was uns antreibt – gesund und klimaschonend unterwegs“ soll in Workshops und im Plenarprogramm über die besten Wege zur Verkehrswende diskutiert und informiert werden. Seit 1979 gibt es alle zwei Jahre den bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongress in Deutschland – ein einmaliges kontinuierliches Vernetzungsprojekt für Verbände, Initiativen, Laien und Fachleute aus Umwelt, Verkehr, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Im umfangreichen Plenarprogramm mit 20 Workshops und Fach-Exkursionen soll über die grundsätzlichen Strategien und – im Detail – über die besten Wege zur Verkehrswende diskutiert und informiert werden. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.

13. Mai 2023 | Tag der Städtebauförderung

Am 13. Mai 2023 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen – profitieren Sie vom bundesweiten Aktionstag und machen Sie mit! Zeigen Sie, was die Städtebauförderung in Ihrer Stadt geleistet hat – und was sie verändert. Die Anmeldung für den Tag der Städtebauförderung ist bis zum 26. April 2023 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

22. – 24. Mai 2023 | Bundesweites LEADER-Treffen in Baunatal (bei Kassel)

Es erwartet Sie ein buntes Programm, dass am ersten Abend mit einem regionalen Buffet startet. SIE sind diejenigen, die dieses Buffet gestalten und mit Produkten aus Ihrer Region die Akteurinnen und Akteure aus den anderen Regionen überraschen. Wir denken dabei an Kleinigkeiten, die sich leicht transportieren und anrichten lassen. Die Bereitschaft dazu fragen wir in der Anmeldung ab und klären die Details später. Am zweiten Tag dreht es sich um aktuelle LEADER-Themen – von ganz praktischer Seite bis hin zur Programmebene. Auch eine Kooperationsbörse für zukünftige gebietsübergreifende Kooperationsprojekte ist Teil des Programms. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Save-the-Date | 01. Juni 2023 | Fachtagung „Wirtschaftliche Perspektiven ländlicher Räume“ in Berlin | hybrid

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung möchten gerne mit Ihnen gemeinsam Fragen der Landentwicklung und wirtschaftlichen Perspektiven ländlicher Räume unter dem Fokus der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in den Blick nehmen. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland wohnen, leben und arbeiten in den ländlichen Räumen. Die sich aktuell abzeichnenden gesellschaftlichen (z. B. die demographische Entwicklung) und technologischen Umbrüche (z. B. die Digitalisierung) sowie die Herausforderungen durch die Klimakrise gehen mit großen Unsicherheiten, vor allem aber auch mit vielen Chancen für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung auch in ländlichen Räumen einher. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung erhalten Sie in Kürze.


Stellenausschreibungen 

Projektmitarbeiter (m/w/d) gesucht: Regionale Wertschöpfungsketten und Öffentlichkeitsarbeit

Der Spreewaldverein e.V. ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in der LEADER-Region Spreewald-PLUS. Sie organisieren den Prozess der ländlichen Entwicklung und beraten regionale Akteure bei der Konzeption und Antragstellung ihrer im Rahmen von LEADER zu fördernden Projekte. Grundlage ihrer Arbeit ist die Regionale Entwicklungsstrategie (RES). Haben Sie Lust auf die Begleitung von regionalen Prozessen in der Spreewälder Land- und Ernährungswirtschaft? Interesse an agroforstwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten sowie an der Netzwerkpflege? Dann bewerben Sie sich gern - eine Bewerbung ist bis zum 24. März 2023 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Folgen Sie uns schon auf Facebook? Hier können Sie das nachholen!


Unseren Newsletter sowie den Einladungsverteiler für unsere Veranstaltungen können Sie hier abonnieren. 

 
     
 

Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Telefon 033205 2500-22
E-Mail info@forum-netzwerk-brandenburg.de


Impressum | Newsletter abbestellen

 
Forum Netzwerk Brandenburg