Forum Netzwerk Brandenburg
   
 

Liebe Leser:innen,

wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr.

Auch für die Ländliche Entwicklung wünschen wir uns, dass Brandenburgs ländliche Räume 2024 lebenswert bleiben und sich weiterhin gut entwickeln können. Wir als Forum werden wie gewohnt unseren Beitrag dazu leisten. Unter dem diesjährigen Jahresthema "Land.Leben.Nachhaltigkeit - Brandenburgs ländliche Räume zukunftsfest gestalten" freuen wir uns, Sie auch in diesem Jahr, auf vielen spannenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Wenn Sie selbst Projekte im ländlichen Raum umsetzen möchten und mehr über Ihre LEADER-Region vor Ort erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere neue Broschüre zu „LEADER in Brandenburg“. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Für weitere Einblicke in unsere Arbeit schauen Sie doch auch gerne einmal hier vorbei.

Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg.

Alexandra Tautz & Josephine Nitschke


Themen

Neue LEADER-Broschüre veröffentlicht

Zum Start der neuen EU-Förderperiode der Brandenburger LEADER-Regionen hat das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg eine neue LEADER-Broschüre unter dem Titel „Gemeinschaftlich. Land. Gestalten. LEADER in Brandenburg 2023-2027“ veröffentlicht. Sie informiert über die LEADER-Förderung in Brandenburg, gibt einen aktuellen Überblick über die 14 Brandenburger LEADER-Regionen mit ihren Schwerpunkten und stellt spannende Projektbeispiele vor. Außerdem enthält sie eine Übersicht aller relevanten Ansprechpartner:innen. Die Broschüre können Sie hier auf der Website des Forums ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg einsehen.

Grüne Woche 2024

Die Grüne Woche zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Sie ist einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Zudem gibt die Grüne Woche aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne. Vom 19. bis 28. Januar 2024 findet die 88. Ausgabe der Grünen Woche statt. Brandenburg ist auch 2024 mit einer gut gefüllten eigenen Halle 21a auf der Grünen Woche vertreten. Neben Traditionsmarken und -produkten wie Spreewaldgurke, Beelitzer Spargel und Wurstspezialitäten entdecken die Besucherinnen und Besucher der Brandenburg-Halle auch Neuheiten wie eine Vielzahl junger Unternehmen der Branche und erstmalig die Weinlounge mit einer großen Zahl Brandenburger Weinen. In diesem Jahr wird auch das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg mit einem eigenen Stand (Nummer 127) in der Brandenburg-Halle vertreten sein. Dort sollen die ländliche Entwicklung als auch die LEADER-Regionen in Brandenburg präsentiert werden. Die Pressemitteilung zur Grünen Woche 2024 finden Sie hier.

Offizielle Genehmigung GAP-Strategieplan

Nach offizieller Genehmigung durch die EU-Kommission ist die aktuelle Version des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland (3.1) mit 2218 Seiten veröffentlicht worden. Das Dokument kann hier eingesehen werden. 


Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme

Standort für Regionalmarkt der Uckermark 2024 gesucht | Frist: 19. Januar 2024

Ein neuer Standort für den 13. Regionalmarkt der Uckermark in diesem Jahr wird gesucht. Denn nach zwei Veranstaltungen in Wismar im Norden der Uckermark soll der beliebte Markt in diesem Jahr eine andere Ecke der Uckermark wandern. Der Regionalmarkt der Uckermark, der immer am 03. Oktober stattfindet und mittlerweile ein fester Termin im Kalender der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark (LAG), von Produzenten regionaler Produkte als auch von Besuchern ist, soll im Jahr 2024 an einem neuen Standort stattfinden. Bisherige Veranstaltungsorte waren u.a. Gollmitz, Naugarten, Blumberger Mühle und Wismar. Die Lokale Aktionsgruppe, die 2012 mit dem Konzept gestartet war, regionalen Produzenten und LEADER-Projektpartnern einmal im Jahr eine Bühne zu bieten, sucht nach Gemeinden im ländlichen Raum, die Interesse haben, Austragungsort zu sein. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

EIP-AGRI Innovation Awards 2024 | Frist: 07. Februar 2024

Das EU CAP-Netzwerk organisiert in Anerkennung der großen Vielfalt an Innovationen innerhalb der EIP-Projekte der letzten acht Jahre die EIP-AGRI Innovation Awards in sechs Kategorien. Diese Kategorien sind: Sustainable management of natural resources in farming practices, Business models in food supply chains, Animal welfare and husbandry, Climate change mitigation and adaptation, Sustainable forest management und Digitalisation. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2023/2024 | Frist: 15. Februar 2024

Unsere Innenstädte brauchen Ideen, Tatkraft und Engagement. Es braucht innovative Ansätze, damit die Innenstädte auch in Zukunft lebendig, vielfältig genutzt und attraktiv gestaltet bleiben. Das erfordert Ideenreichtum, Tatkraft und das Zusammenwirken vieler Engagierter vor Ort. Mit dem Innenstadtwettbewerb, der durch das Bündnis lebendige Innenstädte für das gesamte Land Brandenburg ausgelobt wird, sollen gute Beispiele und zusammengetragen und dem vielfältigen Engagement vor Ort ein Gesicht gegeben werden. Sie haben kreative Ideen und Projekte? Dann nehmen Sie teil am Innenstadtwettbewerb! Einreichungsfrist ist der 15. Februar 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Förderrunde "Neulandsucher Ost-West" | Start: 15. Januar 2024 | Frist: 26. Februar 2024

Die Ausschreibung richtet sich an Menschen in den ländlichen Räumen der gesamten Bundesrepublik. Das Besondere darüber hinaus ist, dass wir im Anschluss an die Bewerbung jeweils ein ostdeutsches und ein westdeutsches Projekt als Partner*innen zusammenbringen. Die ausgewählten Projekt-Tandems tauschen sich über ein Jahr Förderung untereinander aus, bereichern sich und lernen voneinander. Jede Projektidee wird mit 5.000€ unterstützt, verknüpft werden die Projekte über Werkstätten und Vernetzungsformate bei Veranstaltungen der Neulandgewinner. Weitere Informationen bald hier.

Förderprogramm „Zukunft aufgetischt!“ | Frist: Mitte März für die Interessenbekundung

Zukunft aufgetischt! fördert kommunale Bürgerbeteiligungsprozesse zur Gestaltung von nachhaltigen Ernährungsumgebungen. In inklusiven Beteiligungsprozessen werden Ideen und Maßnahmen entwickelt und erprobt. Es werden bis zu 10 Kommunen in Deutschland gefördert und kontinuierlich fachlich begleitet. In den geförderten Projekten sollen Kommunalverwaltungen, zivilgesellschaftliche Akteure, (Land-)Wirtschaft und Bürger:innen am Gemeinwohl orientierte Kompromisse aushandeln. Zielkonflikte werden dadurch sichtbar, Mandate geschärft, sowie enkeltaugliche Lösungen entwickelt und pilotiert. Gefördert werden Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohner:innen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Flämingmarkt mit Kreiserntefest in Bad Belzig – jetzt bewerben | Frist: 31. März 2024

Am 7. und 8. September 2024 wird die Kur- und Kreisstadt Bad Belzig Gastgeber des 20. Flämingmarktes sein. Erstmals wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Kreisbauernverband und dem Kreislandfrauenverband Potsdam-Mittelmark e. V. gemeinsam mit dem Kreiserntefest organisiert und durchgeführt. Im Kurpark an der SteinTherme laden von 11 bis 18 Uhr vielfältige kulinarische, kulturelle und handwerkliche Angebote unsere Gäste zum Stöbern und Genießen ein. Händler regionaler Erzeugnisse aus der Reiseregion Fläming, Handwerker, Vereine und Institutionen sind aufgerufen, sich bis zum 31. März 2024 um einen Standplatz zu bewerben. Kulturschaffende haben die Möglichkeit, sich mit einem Auftritt auf der Bühne zu präsentieren und so vor großem Publikum ihr Können zu zeigen sowie um Mitstreiter zu werben. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden Sie hier.

Neue Förderrunde „Neulandgewinner“ | Bewerbung ab 15. Januar 2024 möglich | Frist: 02. April 2024

So schreibt Neulandgewinner: „Wieder suchen wir engagierte Menschen mit spannenden Projekten, die eigene Wege gehen, Neues ausprobieren und andere auf ihre Reise mitnehmen. Zu tun gibt es mehr als genug. Neulandgewinner*innen kümmern sich um gute Nachbarschaft und Daseinsvorsorge ebenso wie um Kultur- und Bildungsangebote, sie denken in Zusammenhängen, generationsübergreifend und achten auf die Ressourcen. Aus Alt wird Neu, verlassene Orte werden belebt, Mobilität geht am besten gemeinsam und keiner wird zurückgelassen. Neulandgewinner*innen reden miteinander statt übereinander, sie machen Angebote wo andere meckern, sie graben in der Erde und gucken in die Sterne, analog oder digital, je nachdem was sinnvoll ist. Habt ihr das Gefühl, dass ihr hier beschrieben seid? Lebt ihr im ländlichen Raum irgendwo zwischen Kap Arkona und Fichtelberg? Wollt ihr Teil des Neulandgewinner-Netzwerkes werden? Dann schaut ab dem 15. Januar in unsere Ausschreibung und bewerbt Euch. Die Ausschreibung wird auf unserer Website veröffentlicht.“ Hier gelangen Sie zu der Website.


Fundstücke

Weibliches Engagement in ländlichen Regionen: Studie mit Handlungsempfehlungen

Gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e. V. der Technischen Universität Dortmund hat der Deutsche LandFrauenverband e. V. (dlv) die Ergebnisse der Studie „Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel“ veröffentlicht. Die Studie zeigt am Beispiel der LandFrauen, wie sich weibliches Engagement in den ländlichen Regionen in Deutschland darstellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen relevante Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Lösungsansätze. Hier können Sie weiterlesen.

Kultur in ländlichen Räumen stärken: Positionspapier von transnationaler Arbeitsgruppe

2022 hat die Stiftung Genshagen eine deutsch-französisch-polnische Arbeitsgruppe zur Kultur in ländlichen Räumen ins Leben gerufen. Jetzt hat die Gruppe das Positionspapier „Kultur in ländlichen Räumen stärken!“ veröffentlicht. Darin erörtert sie die demokratie- und systemrelevante Rolle der Kultur, entwirft Verbesserungsvorschläge zur Kulturförderung und beschreibt den Mehrwert breiter Allianzen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Hier gelangen Sie zur Publikation.

Klimadaten-Plattform für Bad Belzig veröffentlicht | Neuland21

Die Klimawerkstatt Fläming hat ihre Bad Belziger Klimadaten-Plattform veröffentlicht - "klima.daten Bad Belzig”! Die Plattform bietet: Regionale Umwelt- und Klimadaten im Hohen Fläming & Brandenburg, aktuelle Umwelttrends und Entwicklungen, Informationen über lokale Initiativen und Maßnahmen im Bereich Klima- und Umweltschutz. Die Plattform wurde als Open-Source-Lösung entwickelt, steht für den Transfer offen und ist somit auch über Bad Belzig hinaus für Kommunen und Regionen relevant - mehr Infos. Hier gelangen Sie zur Plattform.

Publikation zu Ergebnissen und Empfehlungen aus den BULE-Mehrfunktionshäusern

Dorfladen, Arztpraxis, Bürgerbüro, Vereinstreff, Café, Theaterbühne und vieles mehr – Mehrfunktionshäuser vereinen die unterschiedlichsten Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit fördern sie das Miteinander, halten die Nahversorgung aufrecht und bringen Neues in die Dörfer. Um dieses Potenzial in den ländlichen Räumen sichtbar zu machen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 13 lokale Initiativen von Vereinen, Kommunen oder Genossenschaften dabei unterstützt, modellhafte Mehrfunktionshäuser zu schaffen. Die Vorhaben wurden im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) im Zeitraum von 2016 bis 2020 umgesetzt und anschließend fachlich ausgewertet. Hier gelangen Sie zur Publikation.

Rural RoadMap: Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung europäischer Dörfer und Landgemeinden

Die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung handelt im Bewusstsein, dass die ländlichen Gebiete einen besonderen Reichtum Europas darstellen. Sie ist davon überzeugt, dass der ländliche Raum bei der Entwicklung Europas eine Schlüsselrolle einnimmt und dass sich eine Politik zu seinen Gunsten zum Wohle der gesamten Gesellschaft erweist. Die ARGE weist darauf hin, dass die Menschen in den Dörfern dazu befähigt und motiviert werden müssen, Visionen und konkretes Engagement zur Verbesserung ihrer Lebensumstände zu entwickeln und die eigenen Kräfte zu mobilisieren. Hier gelangen Sie zur Publikation.

27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ | Filme aller 7 Golddörfer online und Abschlussbroschüre

Beim 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des BMEL wurden das Engagement und die Ideenvielfalt der Menschen in ländlichen Regionen ausgezeichnet. Die sieben mit Gold prämierten Dörfer präsentieren sich und ihre Projekte nun in Kurzfilmen. Aus Brandenburg ist hier auch Fredersdorf (PM) mit dabei – hier können Sie den Film ansehen. Eine Übersicht aller Gewinnerdörfer und ihrer Filme finden Sie hier. Die Abschlussbroschüre aller 22 Teilnehmendendörfer zum Bundeswettbewerb 2023 können Sie sich hier anschauen.


Vorgestellt

KBS – Das Partnernetzwerk für Brandenburg

Die KBS ist ein Projekt zur Stärkung des Partnerschaftsprinzips beim Einsatz von EU-Fördermitteln (ESFplus, EFRE/JTF und ELER (Gemeinsame Agrarpolitik) im Land Brandenburg. Die Wirtschafts- und Sozial- und Umweltpartner, Wohlfahrtsverbände und weitere relevante Interessenvertretungen der Zivilgesellschaft, spielen eine wichtige Rolle beim passgenauen Einsatz der europäischen Fördermittel und tragen zum Gelingen geförderter Projekte bei. Die im Gemeinsamen Brandenburger Begleitausschuss vertretenen Partner unterstützt und vernetzt die KBS. Darüber hinaus steht die KBS im Bereich des ELER (GAP) auch den Berliner Partnern zur Verfügung. Für die Partner übernimmt die KBS eine Beratungs- und Netzwerkfunktion und steht ihnen bei Fragen und Aufgaben zu den europäischen Fördermitteln gleichermaßen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.


Veranstaltungen

Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule

19.-28. Januar 2024 | Internationale Grüne Woche 2024

Die Grüne Woche zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Sie ist einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Zudem gibt die Grüne Woche aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne. Vom 19. bis 28. Januar 2024 findet die 88. Ausgabe der Grünen Woche statt. Brandenburg ist auch 2024 mit einer gut gefüllten eigenen Halle 21a auf der Grünen Woche vertreten. Neben Traditionsmarken und -produkten wie Spreewaldgurke, Beelitzer Spargel und Wurstspezialitäten entdecken die Besucherinnen und Besucher der Brandenburg-Halle auch Neuheiten wie eine Vielzahl junger Unternehmen der Branche und erstmalig die Weinlounge mit einer großen Zahl Brandenburger Weinen. In diesem Jahr wird auch das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg mit einem eigenen Stand (Nummer 127) in der Brandenburg-Halle vertreten sein. Dort sollen die ländliche Entwicklung als auch die LEADER-Regionen in Brandenburg präsentiert werden. In diesem Jahr bietet die IGW auch besondere Angebote für ein barrierefreies Erlebnis – hier erfahren Sie mehr darüber.

24.-25. Januar 2024 | Zukunftsforum 2024 | Fachforum 18 – Arge Ländlicher Raum

Am 24. und 25. Januar 2024 wird das 17. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2024 (ZFLE) als hybride Veranstaltung unter dem Generalthema "Regionale Wertschöpfung in ländlichen Räumen" stattfinden. Mit der größten nationalen Plattform für ländliche Räume bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteurinnen und Akteuren der Ländlichen Entwicklung eine zentrale Plattform für Vernetzung, Wissenstransfer, Diskussion und Austausch zu praktischen Lösungen. Unter dem Motto "LAND.SCHÖPFT.WERT – Starke ländliche Regionen" soll diskutiert werden, wie regionale Wertschöpfung generiert werden kann – etwa durch die Erzeugung lokaler Produkte darunter Lebensmittel, aber auch Energie, durch das Angebot von Dienstleistungen vor Ort, die Förderung von lokalem Unternehmertum, die Zusammenarbeit zwischen lokalen Unternehmen und Institutionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg wird als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern (Arge Ländlicher Raum) beim Zukunftsforum dabei sein. Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 werden wir im Fachblock C (09:30-11:00 Uhr) mit dem Fachforum 18 zum Thema „Räumliche Gerechtigkeit durch regionale Wertschöpfung“ dabei sein. Weitere Informationen zum Zukunftsforum erhalten Sie hier.

Brandenburgweit

25. Januar 2024 | Ungenutzter Wohnraum im Einfamilienhaus

Das sogenannte „Einfamilienhaus“ ist der Traum vieler junger Familien. Doch Wohnsituationen verändern sich, etwa wenn Kinder ausgezogen sind, und so steigt die Zahl der Ein- und Zwei-Personenhaushalte in „Einfamilienhäusern“ deutschlandweit kontinuierlich an. Durch die Typologie der Wohnform und die verbundenen Siedlungsstrukturen werden soziale Integration, Pflege und Ressourcenverbrauch vielfach zu Herausforderungen. Die Tagung geht der Frage nach, wie Eigenheimbesitzer:innen motiviert und unterstützt werden können und wie im Zuge dessen die Themen ungenutzter Wohnraum, Sanierung und Wohnen im Alter fruchtbar verknüpft werden können. Außerdem werden Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Akteur:innen ausgelotet, inkl. gemeinsamer politischer Positionen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

05. März 2024 | LandKULTUR: Kreativ und Engagiert | Hybrid

Von Musik-, Tanz- und Theaterprojekten über Begegnungsorte, partizipative und mobile Kulturangebote bis hin zu Projekten zur Heimatpflege – die Themen und Akteure der Kulturarbeit in ländlichen Räumen sind vielfältig. Diese Vielfalt und das Engagement in der Kulturarbeit in ländlichen Räumen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit der Fördermaßnahme LandKULTUR. Künstlerinnen und Künstler, Kommunen, Vereine sowie Stiftungen, Hochschulen und Verbände setzten bundesweit zwischen 2018 und 2022 über 250 Modellprojekte mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten um. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Projekte von Anfang an begleitet.Informieren Sie sich bei der Fachkonferenz über Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Erkenntnisse der BULEplus-Fördermaßnahme mit über 250 umgesetzten Projekten. Lassen Sie sich inspirieren von Projektakteuren auf dem "Markt der Möglichkeiten" und diskutieren Sie mit, wie Kultur in ländlichen Räumen gestaltet werden kann! Am 05. März von 11.00 Uhr bis 17:00 Uhr im hybriden Format - im KULTURHAUS Salzwedel sowie digital. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bundesweit

27.-28. Februar 2024 | „Engagement und Ehrenamt vor Ort stärken – aber wie?“ | Niedersachsen

Ehrenamtliches Engagement auf dem Land ist wertvoll. Ehrenamtliche bereichern mit ihrem Einsatz das kulturelle Leben, engagieren sich in Sportvereinen, der Heimatpflege, sozialen Einrichtungen, der Nachbarschaftshilfe oder im Katastrophenschutz. Daher ist es wichtig, die ehrenamtlichen Strukturen auch für junge Zielgruppen attraktiv zu gestalten und diese aktiv einzubinden. Aktive in ländlichen Räumen stehen vor der Herausforderung, Ehrenamtsstrukturen weiterzuentwickeln und die nachkommende Generation dafür zu begeistern. Dabei zeichnet sich besonders bei jüngeren Menschen ein Trend in Richtung kurzfristigen, projektbezogenen Einsätzen ab. Auch die zunehmende Nachfrage nach digitalen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten geht mit Herausforderungen einher. Gerade Vereine sind von diesen strukturellen Veränderungen stark betroffen und kämpfen vermehrt mit Nachwuchsproblemen. Mit dieser gemeinsamen Veranstaltung wollen die Niedersächsischen LandFrauenverbände und die Agrarsoziale Gesellschaft thematisieren, welche Chancen für die Entwicklung des Ehrenamts auf dem Lande zukünftig bestehen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Mitarbeiterin/Mitarbeiter Regionalmanagement | LAG Barnim e.V. | Frist: 15.01.2024

Die Lokale Aktionsgruppe Barnim sucht zum Februar/März 2024 eine Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für das Regionalmanagement aufgrund des Renteneintritts unserer Kollegin im Regionalmanagement. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Barnim ist ein Verein, der vom Land Brandenburg die Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 erhalten hat und den LEADER-Prozess im Barnim steuert. Weitere Informationen finden Sie hier.


Folgen Sie uns schon auf Facebook? Hier können Sie das nachholen!


Unseren Newsletter sowie den Einladungsverteiler für unsere Veranstaltungen können Sie hier abonnieren. 

 
     
 

Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Telefon 033205 2500-22
E-Mail info@forum-netzwerk-brandenburg.de


Impressum | Newsletter abbestellen

 
Forum Netzwerk Brandenburg