Liebe Leser:innen, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und wir versenden den letzten Newsletter in diesem Jahr. Es war viel los im Forum im Jahr 2024 – wir waren viel vor Ort unterwegs und haben neue Veranstaltungsformate durchgeführt. Wer die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren lassen möchte, kann dies hier tun. Unser besonderer Dank gilt all jenen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre kreative Energie dazu beigetragen haben, Brandenburgs ländliche Räume zu stärken und lebenswert zu gestalten. Ihre Beteiligung und Ihr Engagement sind die Basis unserer Arbeit und motivieren uns, weiterhin gemeinsam daran zu arbeiten, das LEADER-Programm erfolgreich umzusetzen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge 2025 ein Jahr voller Gesundheit, Glück und neuen Möglichkeiten sein. Viel Freude beim Lesen des Newsletters! Herzliche Grüße vom Team des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg. Alexandra Tautz & Josephine Nitschke
Themen Hanka Mittelstädt ist neue Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) Hanka Mittelstädt wurde heute in der Staatskanzlei von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zur Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz ernannt. Nach der Vereidigung durch die Landtagspräsidentin wird sie noch heute ihre Arbeit im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz aufnehmen. Damit ist sie die erste Frau an der Spitze dieses Ressorts. Gemeinsam mit Staatssekretär Gregor Beyer erwartet sie ein straffes Arbeitspensum. Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier einsehen. Brandenburg-Monitor 2024: Menschen leben gern in Brandenburg Die Brandenburgerinnen und Brandenburger schätzen die Natur und den Zusammenhalt in ihrem Bundesland. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben und der persönlichen finanziellen Situation ist zudem gestiegen. Dennoch machen sie sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder. Das zeigt der neue Brandenburg-Monitor, den die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretärin Dr. Friederike Haase, dem Kabinett vorstellte. Der Brandenburg-Monitor wird seit 2018 alle zwei Jahre im Auftrag der Staatskanzlei erhoben. Für die aktuelle Studie hat die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen (forsa) insgesamt 1.040 wahlberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger im Zeitraum vom 16. Juli bis 13. August 2024 online befragt. Weitere Informationen erhalten Sie hier und hier. Mehr Platz zum Spielen, Treffen und für Sport – Landwirtschaftsministerium unterstützt die Erweiterung und Sanierung der Kita in Pessin mit 665.000 Euro aus LEADER Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium unterstützt im Rahmen der ländlichen Entwicklung die Erweiterung und Sanierung der kommunalen Kindertagesstätte Sonnenschein in der Gemeinde Pessin (Landkreis Havelland, Amt Friesack) mit Mitteln der Europäischen Union in Höhe von 665.000 Euro aus LEADER. Die Gesamtinvestition für das Vorhaben beträgt 880.000 Euro. In der Kita Sonnenschein der Gemeinde Pessin werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Dafür stehen 48 Betreuungsplätze zur Verfügung. Einzugsgebiet ist Pessin sowie die umliegenden Dörfer. Das einstöckige und ebenerdig gebaute Gebäude der Kita wurde 1988 errichtet und bedarf mittlerweile einer grundlegenden Sanierung, die nun mit Hilfe von LEADER-Mitteln umgesetzt werden kann. Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier einsehen. ELER-Projekt des Monats Dezember: Brot und Stollen aus der Lychener Handwerksbäckerei Julien Strittmatter kennt und liebt den Bäckereialltag. Im Juni 2022 eröffnete er in der Flößerstadt Lychen seine Backmanufaktur mit Ladengeschäft und Stehcafé an einem alten Bäckereistandort. Insgesamt rund 190.000 Euro hat er in den Standort investiert. Gefördert wurde das Vorhaben auch mit Hilfe von ELER-Mitteln über die LAG Uckermark mit 32.755 Euro. Bis dahin musste man in Lychen für handwerklich gebackene Backwaren und Bioqualität noch in Prenzlau bestellen. An den nächsten beiden Adventsonntagen sind die Backwaren aus Lychen auch auf dem Weihnachtsmarkt am Kollwitzplatz in Berlin zu haben. Die Lychener Handwerksbäckerei ist für das Landwirtschaftsministerium das ELER-Projekt des Monats Dezember. Die komplette Pressemitteilung können Sie hier einsehen.
Ausschreibungen, Wettbewerbe, Förderprogramme Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Alter: FAPIQ-Förderaufruf 2025 gestartet | Frist: 24. Januar 2025 Auch 2025 fördert die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) wieder Projekte, die mehr Lebensqualität im Alter ermöglichen sollen. Anträge können bis zum 24. Januar 2025 gestellt werden. Die Förderung soll dazu beitragen, lokale Ressourcen in städtischen sowie in ländlichen Gebieten zu identifizieren und Akteure zu unterstützen, die gemeinsam ihr Quartier zu einem alternsfreundlichen Ort entwickeln wollen. Insgesamt stehen 15.000 Euro aus Landesmitteln zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Preis Soziale Stadt 2025 | Frist: 31. Januar 2025 Seit dem 11.11.2024 können sich Projekte auf die Ausschreibung bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern. Bewerbungsschluss ist der 31.1.2025. Hinter der Auslobung stehen der AWO Bundesverband, der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Mieterbund und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Der Preis richtet sich in erster Linie an Kommunen, Wohnungsunternehmen, private Investoren und die freie Wohlfahrtspflege. Er ist aber auch für andere Gruppen, Vereine, Projekte und Akteure offen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Förderprogramm "Reparieren statt Wegwerfen" Ab Dezember 2024 können ehrenamtliche Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern die Reparatur defekter Produkte ermöglichen, eine Förderung für Maschinen, Werkzeuge oder Ausstattung beantragen. Mit der Förderung stärkt das Bundesumweltministerium Angebote für Verbraucherinnen und Verbrauchern, um Produkte zu reparieren anstatt sie zu entsorgen und neu zu kaufen. In der ersten Förderrunde stellt das BMUV mehr als drei Millionen Euro Fördermittel für gemeinnützige Vereine zur Verfügung. Im weiteren Verlauf sollen auch Einrichtungen gefördert werden, die nicht als Verein konstituiert sind. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze hier.
Fundstücke Die Verwirklicher – Leben und Arbeiten im Fläming Der Landkreis Teltow-Fläming ist Mitglied im Tourismusverband Fläming e. V. Als solches nahm er aktiv an der Entwicklung einer Arbeitgebermarke für die touristischen Betriebe der Region teil. Ein Imagefilm dazu wurde kürzlich veröffentlicht. Der Tourismusverband Fläming e. V. informiert darüber: „Film ab“ heißt es beim Tourismusverband Fläming. Mit dem Dokumentarfilm „Die Verwirklicher. Leben und Arbeiten im Fläming“ rückt der Verband fünf Protagonisten aus dem touristischen Bereich ins Rampenlicht. Mit dabei sind ein Küchenchef, eine Rangerin, ein Landwirt und Erzeuger regionaler Produkte, eine Rezeptionistin sowie ein Busfahrer. Sie alle eint eine Liebe zur Region und ihren Jobs. Gemeinsam mit den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie der IHK Potsdam fiel am 17. Oktober 2024 in den Kammerspielen Treuenbrietzen der Startschuss für eine Arbeitskräftekampagne, deren Sprungbrett der Dokumentarfilm ist. Weitere Informationen erhalten Sie hier und hier. Positionspapier zur Zukunft der Kohäsions- und Agrarpolitik veröffentlicht Das Positionspapier der im Brandenburger Begleitausschuss vertretenen Partner zur Zukunft der Kohäsions- und Agrarpolitik wurde am 18. November 2024 veröffentlicht. Mit dem Papier bringen sich die Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartner aktiv in die Diskussion für eine zukünftige Kohäsions- und Agrarpolitik in regionaler Verantwortung ein. Die KBS bedankt sich bei allen, die sich an der Erstellung des Papiers mit ihren Ideen und Vorschlägen beteiligt haben. Hier gelangen Sie zu dem Positionspapier. Qualitätssiegel an 6 Angebote der Bildung für nachhaltige Entwicklung Als Höhepunkt des 14. Runden Tisches „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) mit rund 190 Teilnehmenden am 18. November 2024 in Potsdam hat der damalige Umweltminister Axel Vogel das Zertifikat der Servicestelle BNE an sechs Einrichtungen in Brandenburg übergeben. Mit dem Qualitätssiegel für ihre hochwertigen außerschulischen Bildungsangebote können die Einrichtungen nun vier Jahre für sich und ihre Angebote werben. Die ausgezeichneten Einrichtungen sind: Förderverein des Neue Energien Forum Feldheim e.V., Angermünder Bildungswerk e.V., BAUERei Potsdam in Grube e.V., Grünes Klassenzimmer im Volkspark Potsdam, Wildnisschule Hoher Fläming und SocialArt e.V. Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier einsehen. Brandenburg Puzzle | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Erpuzzeln Sie sich Brandenburg. Das Brandenburg Puzzle ist eine Landeskunde in 216 Teilen. Stück für Stück kommen Sehenswürdigkeiten aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten zum Vorschein. Das Begleitheft informiert über die abgebildeten Orte, Bauwerke, Tiere und Personen. Weitere Informationen finden Sie hier. Raus aufs Land – neue Staffel Der Traum vom idyllischen Leben auf dem Land – immer mehr Großstädter spüren diese Sehnsucht. In "Raus aufs Land" wagen Menschen den mutigen Schritt in die Provinz und nehmen uns mit auf den Weg in ein neues Leben voller Herausforderungen. Auch Brandenburg ist wieder mit dabei. In den neuen Folgen von "Raus aufs Land" erleben wir Singles, Familien und Freunde, die der Stadt entfliehen, um sich auf dem Land ein neues Leben aufzubauen. Zwischen Selbstverwirklichung, Gemeinschaft und der Suche nach der großen Liebe meistern sie Herausforderungen und genießen die Freuden eines Lebens fernab der Großstadt. In 21 Episoden begleiten wir sie auf ihrem Weg aus der Komfortzone in eine unbekannte Welt – auf der Suche nach Glück und Erfüllung. Hier können Sie die Folgen in der ARD-Mediathek ansehen. Entwicklung ländlicher Räume in Deutschland- Bundesregierung veröffentlicht vierten Bericht Unter dem Titel „Kraft des Landes“ hat die Bundesregierung ihren vierten Bericht zur Entwicklung der ländlichen Räume in Deutschland veröffentlicht. Der Bericht stellt Ziele, Maßnahmen und Handlungsfelder für die ländliche Entwicklung dar. Hier können Sie den Bericht einsehen. Starke Demokratie in ländlichen Räumen: Stellungnahme des Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) In einem Papier empfiehlt der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) des Bundeslandwirtschaftsministeriums Strategien zur Demokratiestärkung in ländlichen Räumen. Der Rat empfiehlt unter anderem eine stärkere Berücksichtigung der ländlichen Räume in der Politik, um gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, sowie Maßnahmen, die den Zusammenhalt stärken. Passend dazu: Im Mai beschäftigte sich die DVS zusammen mit Gästen mit dem Thema „Rechtsextremistische Strukturen und Strategien in ländlichen Räumen“. Hier können Sie die Stellungnahme einsehen. Die Energiewende selbst umsetzen: Leitfaden für Erneuerbare-Energie Lokale Ressourcen nutzen und die Energiewende selbst umsetzen: Zu diesem hochaktuellen Thema hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt den Ratgeber „Erneuerbare-Energie-Kommunen – Leitfaden für eine nachhaltige Energieversorgung in Dörfern und Städten“ herausgegeben. Inhaltlich wurde der umfangreiche Leitfaden vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) an der Hochschule Trier erstellt. Den Leitfaden können Sie hier downloaden. Leitfaden für mehr Lebensräume und Artenvielfalt in Kommunen Kommunale Flächen können Lebensraum für Tiere und Pflanzen sein – und große Schutzgebiete miteinander verknüpfen. Wie das gelingen kann, zeigt der praxisorientierte „Leitfaden für mehr Lebensräume und Artenvielfalt in Kommunen“. Die Broschüre der Heinz Sielmann Stiftung markiert den Abschluss des BiotopVerbund-Projekts „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“. Dabei sammelte das Projektteam Erkenntnisse mit dem Ziel, den Erhalt und die Vernetzung biologisch wertvoller Lebensräume bundesweit voranzubringen. Der Leitfaden fasst diese Ergebnisse zusammen und bietet zudem eine Übersicht über Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner. Hier gelangen Sie zum Leitfaden. Erfolgsgeschichten von LEADER in der GAP Eine der Hauptstärken von LEADER ist die Möglichkeit, verschiedene Projekte im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu finanzieren. Lokale Aktionsgruppen (LAG) spielen dank ihrer breit gefächerten und integrativen Partnerschaften eine entscheidende Rolle bei Investitionen in Gemeinden und Unternehmen, um mehrere Ziele zu erreichen. Die Tatsache, dass LEADER in der Lage ist, eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte im Rahmen von lokalen Entwicklungsstrategien (LDS) zu finanzieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Gebiete zugeschnitten sind, zeigt, dass LEADER mehr ist als nur finanzielle Unterstützung. Während die Kofinanzierung durch lokale Aktionsgruppen ein wichtiges Element ist, kann die Fähigkeit der lokalen Aktionsgruppen, Partnerschaften zu bilden und mit lokalen Interessenvertretern auf „bottom-up“-Basis zusammenzuarbeiten, sicherstellen, dass die Projekte gut auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dieser Artikel zeigt das Potenzial von LEADER für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier gelangen Sie zu dem Artikel.
Vorgestellt Kompetenzzentrum für soziales Unternehmertum Brandenburg Das Kompetenzzentrum Soziales Unternehmertum wird von der Social Impact gGmbH geführt. Damit sind sie eine Organisation mit tiefen Wurzeln und Expertise im Bereich sozialer Innovationen. Seit der Gründung 1994 setzen sie sich konsequent für Nachhaltigkeit und sozialen Ausgleich ein und verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Unterstützung von Sozialunternehmen, Social Startups und gemeinnützigen Initiativen. Mit Projekten wie "Landvisionen" haben sie wichtige infrastrukturelle Angebote für lokale Akteur:innen und Sozialunternehmen geschaffen und gehören heute zu den führenden Gründungsunterstützungsorganisationen in Deutschland. Das Kompetenzzentrum ist ein Ort der Innovation, Vernetzung und Expertise. Gefördert durch das BMFSFJ, die EU und das BMAS sowie durch unsere intensive Arbeit in europäischen Projekten bieten wir ein breites Spektrum an Ressourcen und Know-how. Alle Informationen finden Sie hier.
Veranstaltungen Frisch aus dem Forum und der Heimvolkshochschule 09. Januar 2025 | Online-Werkstattgespräch ländliche Entwicklung | Unsere Demokratien in Gefahr? – Durch aktives gesellschaftliches Miteinander das Demokratiebewusstsein im ländlichen Raum stärken Das Webinar soll auf das Jahresthema einstimmen und einen ersten inhaltlichen Überblick und Austausch dazu ermöglichen. Dazu gibt es einen fachlichen Input zum Jahresthema. Anschließend schaffen wir die Möglichkeit, sich in Kleingruppen zu ausgewählten Themen auszutauschen und weitere Bedarfe mit Blick auf das Thema ans Forum zu formulieren. Das Forum stellt zum Jahresauftakt sein Jahresprogramm für das Jahr 2025 sowie das Jahresthema „Engagierte Bürger:innen im ländlichen Raum: Strategien zur Demokratiestärkung“ vor. Mit diesem Thema möchten wir folgende Aspekte und Herausforderungen in den Vordergrund zu stellen: Stärkung der Demokratie, Beteiligung der Bürger:innen, Lösungen für ländliche Herausforderungen, Förderung des Gemeinschaftsgefühls, Nachhaltige Entwicklung sowie Vorbildcharakter und Motivation. Insgesamt zielt das Jahresthema darauf ab, eine Plattform für den Austausch von Ideen und Strategien zu bieten, die dazu beitragen können, den ländlichen Raum lebenswerter und demokratischer zu gestalten. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. 17.-26. Januar 2025 | Das Forum mit den Brandenburger LEADER-Regionen auf der Grünen Woche 2025 in Berlin Auch 2025 wird das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg wieder gemeinsam mit den Brandenburger LEADER-Regionen, regionalen Partner:innen sowie weiteren Akteur:innen der ländlichen Entwicklung auf der Grünen Woche 2025 in der Brandenburg-Halle vertreten sein. Kommen Sie uns besuchen, kommen Sie mit uns und Vertreter:innen aus den LEADER-Regionen ins Gespräch und erfahren Sie, was die ländlichen Räume Brandenburgs so besonders macht. Sie finden uns in Halle 21a (Brandenburg-Halle) an Stand 131. Die Grüne Woche wird vom 17.-26. Januar 2025 in der Messe Berlin stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Aktuelle Informationen zur Brandenburg Halle und der Grünen Woche finden Sie immer hier. 22.-23. Januar 2025 | Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung wird am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube in Berlin stattfinden und sich dem Generalthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen" widmen. Unter dem Motto “Land.kann.Vielfalt. Mach mit!” soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden können (z.B. durch Förderung der Mitwirkung in kommunalen Strukturen und örtlichen Beteiligungsprozessen). Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen liegen. Das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg wird als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern (Arge Ländlicher Raum) beim Zukunftsforum dabei sein. Am 22. Januar 2025 beim Fachforum 2 unter dem Thema „Von der Dorf- bis zur Landesebene: Jugendbeteiligung wirksamer machen“ können Sie bei uns dabei sein. Weitere Informationen zum Zukunftsforum finden Sie hier. Brandenburgweit 25.01.2025 | Debatten-Workshop „Argumentations- und Kommunikationsfertigkeiten bei extremen und demokratiefeindlichen Meinungen in der Umweltbildung und im Naturschutz stärken“ Herausfordernden Dialoge sind im Natur- und Umweltschutz keine Seltenheit. Akteur*innen aus Natur- und Umweltschutz sind immer wieder mit Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Im Debatten-Workshop sollen gemeinsam Argumentations- und Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden. In Kleingruppen und gerne anhand mitgebrachter Beispiele wird der Umgang mit herausfordernden Situationen und Personen trainiert. Der kostenlose Fachtag richtet sich an Vereine und Akteur*innen, die in der Umweltbildung/BNE und im Naturschutz aktiv sind und sich mit der Einflussnahme von Personen oder Gruppierungen mit ideologischem Hintergrund konfrontiert sehen. Alle interessierten Akteur*innen des LK MOL, aus BNE, ANU, Naturfreunde, Fördervereine der Naturparke, Waldpädagog*innen sind herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Aktuell -25. April 2025 |Ausstellung „ToleranzRäume“ Was ist Toleranz? Wie begegne ich meinen Mitmenschen mit Respekt? Wie können wir Konflikte gewaltfrei aushandeln? Mit der farbenfrohen Ausstellung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung soll zum Nachdenken, zum Gespräch und zum Mitmachen angeregt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Bundesweit 30. Januar 2025 | Transform_d: Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt [online] Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Auf dieser Veranstaltung sollen Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Vereine und Ehrenamtliche zu Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit vorgestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Save-the-Date | 13.-15. Mai 2025 | Bundesweites LEADER-Treffen | Chemnitz Was kann Kultur zur Regionalentwicklung beitragen? Dieser Frage will die DVS beim bundesweiten LEADER –Treffen in Chemnitz nachgehen. Denn 38 Städte und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge tragen mit Chemnitz 2025 den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Sie wollen erkunden, ob in diesem Rahmen Ansätze und Projekte entwickelt wurden, die sich auch auf andere ländliche Regionen übertragen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze hier. Save-the-Date | 16.-17. Juni 2025 | Bundeskongress „Tag der Regionen“ der Bundeskongress „Tag der Regionen“ geht in die dritte Runde. Vom 16. bis 17. Juni 2025 lädt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, nach Bremerhaven ein. Im Fokus des Kongresses steht das Leitthema „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“. Die Zukunftsfähigkeit von Regionen hängt von resilienten und vernetzten Raum- und Infrastrukturen ab. Diese müssen robust und anpassungsfähig gegen demografische Veränderungen sowie sozioökonomische, technische und naturräumliche Krisen bzw. Katastrophen aufgestellt sein, verschiedenen Nutzungsansprüchen gerecht werden und diesbezügliche Spannungsfelder überwinden. Der 3. Bundeskongress schafft ein Forum, um sich über neue Lösungsmodelle und gute Beispiele für zukunftsweisende Regionen mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis auszutauschen. Der Kongress ist offen für Beiträge von Regionen, Projekten, Initiativen und Personen. Bringen Sie Ihre Ideen und Lösungen ein und gestalten Sie die Zukunft resilienter Regionen aktiv mit. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Folgen Sie uns schon auf Facebook? Hier können Sie das nachholen!
Unseren Newsletter sowie den Einladungsverteiler für unsere Veranstaltungen können Sie hier abonnieren.
|